Traumhafte Wanderungen in der Eifel

Mit einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe „Nur wo Du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen“ lade ich Sie dazu ein, die Eifel hautnah zu erleben. Jede der vorgeschlagenen Wanderungen hat ihren eigenen Charme und zeigt die Eifel von ihrer schönsten Seite. Verbringen Sie abseits vom Trubel des Nationalparks Eifel einen unvergesslichen Wandertag in einzigartiger Natur.


Mystische Orte und uralte Sagen

18.04.2025 (Freitag) um 09:45 Uhr

Entlang alter Fachwerkhäuser verlassen wird das urige Eifeldorf Abenden. Vorbei an den Auen der Rur kommen wir zu einem traumhaften Ausblick auf die Burg Nideggen. Nach einem kurzen aber fordernden Anstieg wandern wir entlang imposanter Buntsandsteinfelsen mit herrlichen Aussichten auf das Rurtal. Danach geht es über schmale Wanderpfade erneut steil bergauf zum sagenhaften Klemensstock mit herrlichem 360 Grad Panoramablick in die Eifel, bis nach Köln und hin zum Siebengebirge. Von dort wandern wir durch verschlafene Täler zurück nach Abenden. Während der Wanderung erleben wir eine Zeitreise durch die Erdgeschichte. Der besondere Reiz dieser Tour liegt in den Gegensätzen der Landschaft. Schroffe Felslandschaften und saftige Wiesen, gemütliche Feldwege und fast alpine Bergpfade machen diese Tour zu einem Erlebnis.

Ort: Abenden

Länge: 10,00 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 380 m

Gehzeit: ca. 3,5 Stunden

Schwierigkeit (48):

mittel


geführte Eifel Wanderung Mystische Orte und uralte Sagen Bild  (pics/27/)



Felder und Wälder der Eifel

25.05.2025 (Sonntag) um 10:00 Uhr

Ausgangspunkt der Wanderung ist das malerische Städtchen Heimbach, dessen Fachwerkhäuser mit der Burg einen ganz besonderen Charme versprühen. Ein schmaler Pfad führt uns zunächst hinauf zu einer einzigartigen Aussicht auf die Burg Hengebach. Herrliche Fernblicke über die sanften Hügel begleiten uns noch lange. Im Frühjahr und Sommer blühen entlang der Felder bunte Wildblumen, die den Wegesrand in ein farbenfrohes Blütenmeer verwandeln. Nach einiger Zeit führt uns der Weg in den schattigen Eifelwald. Die Luft wird kühler und die Sonnenstrahlen werden durch das dichte Blätterdach der Bäume tausendfach gebrochen. Der Duft von Moos und Erde begleitet uns stets durch den mystischen anmutenden Wald. Hier und da plätschert ein kleiner Bach neben unserem Weg oder schlängelt sich durch die Wiesen. Erleben Sie eine abwechslungsreiche Wanderung entlang der Felder und durch die Wälder der Eifel

Ort: Heimbach / Anreise mit der Bahn möglich

Länge: 20,00 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 500 m

Gehzeit: ca. 6,5 Stunden

Schwierigkeit (45):

mittel


geführte Eifel Wanderung Felder und Wälder der Eifel Bild unterwegs (pics/10/20231210_3906.JPG)



Panorama der Zülpicher Börde

22.06.2025 (Sonntag) um 10:00 Uhr

Die Zülpicher Börde ist eine vom Menschen gestaltete Landschaft und hat einiges zu bieten. Der fruchtbare Lössboden ist ein Grant für ein Meer von bunten Blumen an Wegesrand. Auf schmalen Pfaden wandern Sie um den Tötschberg herum. Vom dortigen Gipfelkreuz haben Sie einen herrlichen Panoramablick über das weite Land der Zülpicher Börde. Der Bürvenicher Baumkalender illustriert auf einzigartiger Weise die dörflichen Ereignisse bis ins Jahr 1884 zurück.

Ort: Vlatten

Länge: 12,00 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 235 m

Gehzeit: ca. 4,0 Stunden

Schwierigkeit (32):

mittel


geführte Eifel Wanderung Panorama der Zülpicher Börde Bild Malve am Weg (pics/43/20230916_3567.JPG)



Panorama, Natur und Bergbau

10.08.2025 (Sonntag) um 9:30 Uhr

Erleben Sie eine faszinierende Mischung aus Panorama, Natur und Geschichte. Die Wanderung verläuft durch knorrige Wälder und offene Landschaften mit faszinierenden Weitblicken. Die Aussichtspunkte bieten Ihnen spektakuläre Panoramen über die Eifel. Genießen Sie dabei die Weite der hiesigen Landschaft in aller Ruhe. Naturbelassene Wiesen und ein idyllischer Waldsee lassen die Hektik des Alltags vergessen. Unterwegs treffen Sie auf historische Relikte, die Ihnen lebendige Einblicke in die Bergbaugeschichte der Region geben.Bei der Wanderung erfahren Sie u.a.Interessantes über den langen Emil und den kurzen Carl.

Ort: Mechernich

Länge: 15,00 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 315 m

Gehzeit: ca. 5,0 Stunden

Schwierigkeit (36):

mittel


geführte Eifel Wanderung Panorama, Natur und Bergbau Bild Heidekraut und Kiefern (pics/44/20240622_4579.JPG)



Auf alten Pfaden um den Meuchelberg

Die Wanderung startet im Herzen der kleinsten Stadt in NRW. Bereits nach wenigen Minuten kommen wir an einer einer lebensgroßen Holzskulptur vorbei. Unmittelbar danach beginnt der steile Anstieg auf schmalen Pfaden zum Meuchelberg hinauf. Auf dem Weg hinauf haben Sie beeindruckende Aussichten auf die Stadt mit der imposanten Burg Hengebach. Hoch oben machen wir eine Pause auf dem einziggarten Eifel-Loop und genießen das Panorama über den Rursee und das Jugendstil-Wasserkraftwerk. Der Weg führt uns an Felsen mit knorrigen Eichen vorbei. Die Eichen am Meuchelberg sind außergewöhnlich. Es sind Eichen, die vielstämmig in die Höhe gewachsen sind. Warum ist das so? Die Antwort auf diese Frage und noch vieles mehr erfahren Sie bei der Wanderung.

Ort: Heimbach / Anreise mit der Bahn möglich

Länge: 4,00 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 120 m

Gehzeit: ca. 1,5 Stunden

Schwierigkeit (34):

mittel


geführte Eifel Wanderung Auf alten Pfaden um den Meuchelberg Bild Eifel-Loop (pics/45/20240803_4957.JPG)



Tiefe Täler und alte Bunker

Auf naturnahen Wegen wandern wir oberhalb des Eifelflusses Kall. Dabei haben Sie tolle Aussichten auf das idyllische Kalltal. Im Hintergrund bietet das Eifeler Gebirge immer wieder ein beeindruckendes Panorama. Schroffe Felsen und mystische Wälder machen die Wanderung stets abwechslungsreich. Während der Wanderung bieten sich außerdem einige Möglichkeiten die Bunker des Westwalls aus der Nähe zu betrachten. Heute dienen sie den heimischen Fledermäusen ausreichend Schutz zum Überwintern.

Ort: Schmidt

Länge: 10,50 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 250 m

Gehzeit: ca. 3,5 Stunden

Schwierigkeit (34):

mittel


geführte Eifel Wanderung Tiefe Täler und alte Bunker Bild  (pics/41/20240822_5255.JPG)



Rursee, Wald und traumhafte Aussichten

Über einen idyllischen Wanderpfad wandern wir entlang des Heimbacher Staubeckens bis hin zu Rurtalsperre. Traumhafte Aussichten auf den Rursee machen die Wanderung zu jeder Jahreszeit zu einem besonderen Erlebnis. Nachdem wir das Rursee-Panorama von verschieden Blickwinkeln ausgiebig betrachtet haben wechseln wir die Landschaft. Weiter geht es durch urigen Wälder vorbei am quirligen Odenbach zurück zum Ausgangspunkt nach Heimbach.

Ort: Heimbach / Anreise mit der Bahn möglich

Länge: 18,00 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 570 m

Gehzeit: ca. 6,0 Stunden

Schwierigkeit (50):

schwer


geführte Eifel Wanderung Rursee, Wald und traumhafte Aussichten Bild  (pics/33/)



Entlang der Eifeler Höhen

Auf schmalen Pfaden erklimmen wir die Höhen der Eifel. Dort erwarten uns herrliche Panoramablicke über die traumhaft schöne Landschaft der Eifel. Die Aussichten auf sanfte Hügel und tiefe Täler wechseln sich stets ab. Wir wandern durch Laub- und Nadelwälder, teilweise entlang Wiesen mit bunten Wildblumen. Hier und da plätschert ein Gebirgsbach idyllisch vor sich hin. Beinahe scheint es so, dass man hinauf bis in die Wolken steigt. Zahlreiche Rastplätze laden zum Verweilen und Entspannen mit herrlichen Ausblicken auf die Höhen der Eifel ein.

Ort: Gemünd

Länge: 14,00 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 440 m

Gehzeit: ca. 5,0 Stunden

Schwierigkeit (45):

mittel


geführte Eifel Wanderung Entlang der Eifeler Höhen Bild  (pics/28/20240127_3941.JPG)



Wildnis-Tour Heimbach

Erleben Sie eine einzigartige Wildnis rund um Heimbach. Idyllische Wanderpfade und naturbelassene Wege sorgen für ein wenig Abenteuer während der Wanderung. Dabei genießen Sie immer wieder atemberaubende Ausblicke auf das Rurtal. Fernab vom Lärm der Straßen kommen Sie zur Ruhe und können den Stress des Alltags schon nach kurzer Zeit hinter sich lassen. Herausfordernde Anstiege machen die Wanderung zu einem sportlichen Erlebnis.

Ort: Heimbach / Anreise mit der Bahn möglich

Länge: 18,00 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 640 m

Gehzeit: ca. 6,0 Stunden

Schwierigkeit (54):

schwer


geführte Eifel Wanderung Wildnis-Tour Heimbach Bild Wildnis weit und breit (pics/25/20240615_4465.JPG)



Exental Panoramaweg

Gleich zu Beginn erwartet Sie ein interessanter Rückblick in längst vergangene Zeiten. Während der Wanderung lernen Sie die offene Landschaft der Eifel kennen. Auf schmalen Pfaden wandern wir das Exental hinauf zu beeindruckenden Aussichtspunkten. Sanfte Hügel prägen das Landschaftsbild unserer Wanderung. Bevor wir in den Wald eintauchen, bietet sich noch einmal ein Blick über das weite Land bis hin zur Zülpicher Börde. Die Wanderung hat geologisch und historisch einiges zu bieten.

Ort: Hausen / Anreise mit der Bahn möglich

Länge: 9,70 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 320 m

Gehzeit: ca. 3,5 Stunden

Schwierigkeit (43):

mittel


geführte Eifel Wanderung Exental Panoramaweg Bild  (pics/exental/20240824_5343.jpg)



Panorama Rursee

Die Wanderung oberhalb des Rursees ist geprägt von einer beeindruckenden Mischung aus malerischer Natur, idyllischen Wäldern und atemberaubenden Panoramablicken. Während der Wanderung bieten sich immer wieder spektakuläre Aussichten auf den Rursee und die umliegende Landschaft. Besonders beeindruckend ist es, wenn sich der See, umgeben von grünen Hügeln und Wäldern, vor einem ausbreitet. Die Spiegelung des Himmels und der Wolken im ruhigen Wasser verleiht dem Panorama einen besonderen Zauber. Im Frühjahr blühen bunte Blumen am Wegesrand, im Sommer zaubern zahlreiche Segelboote ein maritimes Flair auf den Rursee. Im Herbst verleihen die warmen Farben der umliegenden Wälder der Landschaft einen besonderen Reiz und im Winter sorgt eine verschneite Landschaft für eine märchenhafte Stimmung.

Ort: Steckenborn

Länge: 13,00 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 345 m

Gehzeit: ca. 4,0 Stunden

Schwierigkeit (40):

mittel


geführte Eifel Wanderung Panorama Rursee Bild  (pics/11/20200704_1003.JPG)


AGB Impressum Datenschutz